< Referenzen

Heide: Westküstenklinikum, Neubau Psychiatrie

Die Klinik für Psychiatrie im Westküstenklinikum in Heide soll einen neuen Standort bekommen. Dafür ist der Bau eines neuen Gebäudes vorgesehen, das die bisherige Unterbringung in einem anderen Klinikgebäude ablösen soll.
Das LfU Schleswig-Holstein hatte im Rahmen des Bauantrages spezielle Anforderungen an das Gutachten gestellt.

Für die geplanten Patientenzimmer war der Beurteilungspegel durch die einwirkenden Schallquellen (einschließlich der Schallquellen des WKK) zur Tag- und Nachtzeit gemäß der TA Lärm zu ermitteln.
Des weiteren war durch die schalltechnische Prognose der Nachweis zu führen, dass die Gesamtbelastung einschließlich der geplanten technischen Anlagen an der nächsten außerhalb des Klinikgeländes gelegenen maßgebenden Wohnbebauung zur Nachtzeit eingehalten wird.
In dem Schallgutachten waren die baulichen Vorgaben zu formulieren bzw. die zulässigen Schallleistungspegel der Luftauslässe bzw. Aggregate zu bestimmen.
Verfahrensstand:
Die Baugenehmigung wurde erteilt.

L23514 Bild oben
L23514 Bild unten

Auftraggeber

Planungsring Mumm + Partner GbR
Krim 2
24896 Treia

Bearbeitungszeitraum

2023

Unsere Leistungen

Berechnung und Beurteilung der Geräuscheinwirkungen aus dem gesamten Klinikbetrieb auf das geplante Psychiatriegebäude sowie auf die Nachbarschaft.
Die Bewertung der Immissionen erfolgte nach TA Lärm.
Darstellung der Berechnungsergebnisse anhand von Rasterlärmkarten und Einzelpunkten.